Newsletter Januar 2025
Herzlich willkommen zur ersten Ausgabe unseres monatlichen Newsletters!
Hier erfahrt ihr, was sich bei cocharge im Januar getan hat und was euch in den kommenden Wochen erwartet.
Zunächst einmal möchten wir uns von Herzen bei all unseren Kunden, Partnern, Lieferanten und unserem gesamten Netzwerk für die großartige Unterstützung bedanken. Ohne euch wären wir bei weitem nicht dort, wo wir heute stehen. Wir freuen uns unglaublich darüber, täglich neue Kunden – sowohl private Haushalte als auch Unternehmen und Institute – in der cocharge Community willkommen zu heißen.
Mit diesem enormen Wachstum haben wir nicht gerechnet, und es stellt uns vor neue Herausforderungen. Kundenzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle, und wir setzen alles daran, unser Versprechen zu halten, eure Anfragen innerhalb von 24 Stunden zu bearbeiten. Angesichts des aktuellen Anfragevolumens wird dies jedoch zunehmend schwieriger. Deshalb arbeiten wir mit Hochdruck daran, unsere Prozesse zu optimieren und unser Support-Team zu verstärken, um euch bestmöglich beraten zu können.
Willkommen in der cocharge Community – gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Elektromobilität!
Unternehmens-Updates
Ausbau unserer öffentlichen Ladestationen: In Bremen haben wir 5 neue öffentliche Ladestationen in Betrieb genommen, um das Ladenetz weiter auszubauen und Elektromobilität zugänglicher zu machen. Dies ist ein bedeutender Schritt, um unser Netzwerk flächendeckend zu erweitern und Fahrern von Elektrofahrzeugen eine noch bessere Ladeinfrastruktur zu bieten.
Unsere Entwickler arbeiten weiterhin intensiv an neuen Funktionen, um das Laden über cocharge noch flexibler und nutzerfreundlicher zu gestalten:
Öffnungszeiten für Ladestationen: Bald könnt ihr festlegen, wann eure Ladestation verfügbar ist. Damit bieten wir mehr Flexibilität für Anbieter und Nutzer, sodass Ladezeiten individuell anpassbar werden.
Branchen Insights im Januar:
Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) wurde aktualisiert und bringt einige entscheidende Änderungen mit sich:
Verpflichtender Ausbau von Ladeinfrastruktur bei Neubauten und größeren Renovierungen, um die Ladeinfrastruktur nachhaltig zu stärken.
Mindestanforderungen für Ladepunkte in Wohn- und Gewerbeimmobilien, um den Zugang zur Ladeinfrastruktur für alle Nutzer zu verbessern.
Erleichterte Genehmigungsprozesse für private Ladepunkte, sodass Eigentümer schneller und unkomplizierter Ladestationen errichten können.
Langfristige Planung für urbane Ladeinfrastruktur, um die Elektromobilität strategisch in Stadtentwicklungsprojekte zu integrieren.
Mehr dazu erfahrt ihr in unserem ausführlichen Blogartikel.
Wir bleiben für euch dran und halten euch über alle wichtigen Entwicklungen auf dem Laufenden!
Tipps & Angebote
Unser Ladebonus in Höhe von 50€ war ein voller Erfolg! Wenn ihr eure Wallbox öffentlich teilt, gab es für unsere Neukunden eine Gutschrift für die ersten Ladevorgänge. Wir freuen uns sehr, dass ihr dieses Angebot so zahlreich genutzt habt, und arbeiten bereits mit Hochdruck daran, das nächste spannende Angebot für euch zu entwickeln.
Bleibt gespannt – schon bald gibt es weitere attraktive Aktionen für euch!
Was erwartet euch im Februar?
Weiterer Ausbau des Ladenetzes in Deutschland – wir bringen noch mehr Ladestationen an den Start!
Spannende Produktneuheiten in unserer App – freut euch auf intuitive Funktionen, die das Laden noch einfacher machen.
Einblicke in unsere Expansionsstrategie – wir haben ambitionierte Pläne für 2025 und geben euch erste Einblicke.
Wir freuen uns auf einen elektrisierenden Februar mit euch!
Folgt uns und teilt eure cocharge-Erfahrungen mit #cocharge!