Wir haben Ihnen die beste Auswahl vorbereitet:
- Bis zu 22 kW Ladeleistung
- Steckdose Typ 2
- Per App Ladestatus einsehen
- Mit RFID-Karten Ladestation sperren und entsperren oder via Plug and Charge (ISO15118) und automatischer Autoerkennung Ladevorgang starten
- Mit Mess- und eichrechtskonformen Zähler für eine kilowattstundengenaue Abrechnung
- Verbindung mit LAN/WLAN
- Bis zu 11 kW Ladeleistung
- Steckdose Typ 2
- Per App Ladestatus einsehen
- Mit RFID-Karten Ladestation sperren und entsperren
- Mit Mess- und eichrechtskonformen Zähler für eine kilowattstundengenaue Abrechnung
KEBA KeContact
P30 x-series GREEN EDITION
22 kW, Steckdose Typ 2, Master, RFID/ISO 15118 (PnC), eichrechtskonform, LAN/WLAN/SIM, OCPP/UDP/Modbus TCP, DC-Schutz, CP-ready
Bis zu 22 kW Ladeleistung
Steckdose Typ 2
Per App Ladestatus einsehen
Mit RFID-Karten Ladestation sperren und entsperren oder via Plug and Charge (ISO15118) und automatischer Autoerkennung Ladevorgang starten
Mit Mess- und eichrechtskonformen Zähler für eine kilowattstundengenaue Abrechnung
Eine 11kW Wallbox oder 22kW Wallbox kaufen?
Wenn Sie sich für die KEBA P30 x entscheiden, brauchen Sie sich über dieses Thema keine Gedanken machen. Die KEBA P30 x Series zeichnet sich durch ihre Anpassungsfähigkeit im Lastmanagement aus, da sie sowohl statische als auch dynamische Lastmanagement-Systeme problemlos unterstützt.
Mit ihrer Flexibilität sind die KEBAs für jegliche Art von Lastmanagement-Aufgaben geeignet. Darüber hinaus ermöglicht die KEBA P30 x die Steuerung weiterer Wallboxen und bietet die Möglichkeit, die Kapazität auf bis zu 22 kWh zu erhöhen. Damit sind Sie bestens ausgerüstet, um Ihre Ladeinfrastruktur optimal anzupassen und zu erweitern.
Was sind Statisches- und Dynamisches Lastmanagement?
Beim statischen Lastmanagement arbeiten die Wallboxen über ein Master- und Slave-Hierarchiesystem. Dadurch wird gezielt auf jede Wallbox die maximal verfügbare Ladeleistung gleichmäßig aufgeteilt. Das heißt: Jedes ladende Auto bekommt die gleiche, maximale Ladeleistung. So kann die Master-Wallbox dafür sorgen, dass die über eine App definierte maximale Leistung nicht überschritten wird.
Der große Vorteil bei einem dynamischen Lastmanagement ist, dass es im Vergleich zu einem statischen Last-Managementsystems die Kapazität des Netzanschlusses effizienter nutzt.
Zum Beispiel kann beim gleichzeitigen Laden von mehreren Fahrzeugen plus Stromverbrauch durch andere zu Lastspitzen führen und die jährlichen Stromkosten erhöhen.
Dieses Problem wird gelöst, indem die gesamte Ladeleistung dem Stromverbrauch im gesamten Gebäude angepasst wird.
Die richtige Wallbox kaufen - bis 22 kW
Welche Wallbox soll es für Sie sein?
Diese Frage ist entscheidend, denn die Wahl der falschen Wallbox kann teure Konsequenzen haben.
Die Installation so einer Ladestation ist keine einfache Angelegenheit und kann bis zu 4000 Euro kosten. Genau aus diesem Grund sollten Sie sich das Ganze sorgfältig überlegen, welche Anforderungen Sie an Ihre erste Wallbox stellen.
Wenn Sie eine Wallbox kaufen, dessen Leistung bis 22 kW geht, sind Sie für die Zukunft abgesichert und falls Sie in Zukunft weitere Wallboxen installieren möchten - ist es wichtig - dass Sie bereits beim Kauf der ersten Wallbox dieses berücksichtigen. Deshalb empfehlen wir die KEBA cocharge sharebox!
Nicht alle Wallboxen sind fähig, das dynamische und statische Lastmanagement effektiv zu unterstützen. Daher ist es empfehlenswert, eine Wallbox zu wählen, die Ihre aktuellen Erwartungen erfüllt und gleichzeitig flexibel genug ist, um zukünftige Erweiterungen zu ermöglichen.
Eine gezielte Planung bei der Auswahl der Wallbox kann Ihnen langfristig Zeit, Geld und Stress ersparen.